3 Krankheiten welche im Zusammnahng mit dem Epstein-Barr-Virus stehen

Folgende Krankheiten stehen im engen Zusammmenhang mit dem Epstein-Barr-Virus
(Wenn es auch keinen wissenschaftlichen Nachweis für ein Virus gibt, so gibt es dennoch ein speziefisches krankmachendes „Feld“ welches bei bestimmten Pathologien durch seine Wirkung in Erscheinung tritt. Der Einfachheit halber verwende ich den Begriff Virus für das entsprechende im Hintergrund wirkende Feld. )

  • Multiple Sklerose (MS)
  • Pfeiffer-Drüsenfieber (Mononukleose)
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS/ME)

Krebserkrankungen:

  • Nasopharynxkarzinom
  • Magenkarzinom
  • Lymphome:
    • Burkitt-Lymphom
    • Hodgkin-Lymphom
    • NK/T-Zell-Lymphom
    • Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
    • Primary Effusion Lymphoma (PEL)

Autoimmunerkrankungen:

  • Systemischer Lupus erythematodes
  • Rheumatoide Arthritis
  • Sjögren-Syndrom
  • Hashimoto-Thyreoiditis
  • Diabetes Typ 1
  • Vaskulitis
  • Polymyositis
  • Dermatomyositis
  • Sklerodermie
  • Raynaud-Syndrom

Neurologische Erkrankungen:

  • Guillain-Barré-Syndrom
  • Miller-Fisher-Syndrom
  • Bell’sche Lähmung
  • Polyneuropathie
  • Meningitis
  • Enzephalitis
  • ADEM (Akute disseminierte Enzephalomyelitis)

Organspezifische Erkrankungen:

  • Hepatitis
  • Myokarditis
  • Kardiomyopathie
  • Gastritis
  • Pankreatitis
  • Nephritis
  • Interstitielle Zystitis
  • Uveitis
  • Interstitielle Pneumonie
  • Chronische Lebererkrankungen
  • Autoimmune Hepatitis

Bluterkrankungen:

  • Aplastische Anämie
  • Thrombozytopenie
  • Hämolytische Anämie
  • Neutropenie

Immunologische Störungen:

  • Hemophagozytische Lymphohistiozytose (HLH)
  • Chronisch aktive EBV-Infektion (CAEBV)
  • X-gekoppeltes lymphoproliferatives Syndrom (XLP)
  • Post-Transplantations-lymphoproliferative Erkrankung (PTLD)
  • Orale Haarleukoplakie
  • Lymphomatoide Granulomatose

Psychische/Kognitive Störungen:

  • Depression
  • Angststörungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Gedächtnisstörungen
  • Chronische Müdigkeit
  • Schlafstörungen

Weitere Manifestationen:

  • Fibromyalgie
  • Zöliakie-ähnliche Symptome
  • Periodische Fiebererkrankungen
  • Chronische Arthritis
  • Muskelschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Lymphknotenschwellungen
  • Splenomegalie (Milzvergrößerung)
  • Hepatomegalie (Lebervergrößerung)
  • Photosensibilität
  • Hautausschläge
  • Schleimhautentzündungen

Long-EBV Syndrom:

  • Anhaltende Erschöpfung
  • Rezidivierende Infektionen
  • Chronische Schmerzen
  • Autonome Dysfunktion
  • POTS (Posturales Ortheostatisches Tachykardie-Syndrom)