Einführung
Diese Tabelle basiert auf einem erweiterten Verständnis sogenannter „Wirbelblockaden“, wie sie häufig in der Osteopathie oder manuellen Therapie beschrieben werden. Anders als die traditionelle Sichtweise, die von physischen Fixationen oder muskulären Dysbalancen ausgeht, betrachtet dieses Modell die Blockaden als energetische Unterbrechungen in den Verbindungen zwischen der äußeren Energiehülle des Menschen (in ca. 50–75 cm Abstand zur Körperoberfläche) und bestimmten energetischen Eintrittspunkten an der Wirbelsäule.
Die Wirbelsäule wirkt in diesem Modell nicht primär als Leitung oder Strombahn, sondern eher reflektorisch, also als sicht- und fühlbarer Ausdruck tieferliegender energetischer Dysregulationen. Die sogenannte Blockade entsteht demnach dort, wo die Verbindung von der äußeren Hülle zu einem bestimmten Wirbelpunkt gestört ist. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf die energetische Versorgung der zugehörigen Organe, Körperregionen und psychischen Qualitäten.
Beim Lösen solcher Blockaden geht es daher nicht um mechanisches Richten, sondern um die Wiederherstellung energetischer Anbindung – vergleichbar mit der Neuausrichtung von Chakren, aber spezifischer differenziert auf segmentale Strukturen entlang der Wirbelsäule.
Therapeutisch bedeutet das:
- Der Fokus liegt auf feiner Wahrnehmung und energetischem Spüren.
- Körperliche Symptome sind Ausdruck der Störung, nicht deren Ursache.
Diese Tabelle dient als Kompass – nicht als starre Zuordnung. Sie bietet Impulse, um energetische und psychodynamische Ebenen mit der therapeutischen Arbeit der Aetherfluide zu verbinden.
🌀 Energetische Wirbeltabelle – Therapeutisches Handbuch (C0 bis S4)
Aetherfluid | Wirbel | Zugang zur äußeren Hülle | Energetisches Thema | Blockadebild (energetisch) | Funktionelle Folge (körperlich/emotional) | Psychodynamik (seelischer Konflikt) |
---|---|---|---|---|---|---|
OMT-C0 | C0 | Scheitelpunkt des Energieeis | Ursprung, kosmische Bindung | Gefühl von Getrenntsein von der Quelle; spirituelle Orientierungslosigkeit | chronische Kopfschmerzen, Schwindel, Panikgefühle | Gefühl: „Ich bin hier nicht zuhause.“ Ur-Verlassenheit, metaphysische Entwurzelung |
OMT-C1 | C1 | Übergang zwischen Innenwelt und Welt | Wahrnehmung, Offenheit, geistige Klarheit | Energie staut sich im Kopf, Druck, Gedankenflut | Migräne, Schlafstörungen, Spannung im oberen Nacken | Angst vor Kontrolleverlust; „Ich darf nichts sehen/hören, was gefährlich ist.“ |
OMT-C2 | C2 | Hinterhauptbasis, Nahfeld-Anbindung | Kommunikation nach innen, Intuition | Blockade erschwert innere Stimme zu hören | Nackenschmerzen, Sehstörungen, Ohrenklingeln | Selbstmisstrauen: „Ich weiß nicht, was wahr ist.“ |
OMT-C3 | C3 | Verbindung zum Sprachzentrum | Ausdruck, Sprachmacht | Energie staut sich im Kehlkopf – stumm bleiben | Heiserkeit, Kloß im Hals, Kehlkopfverspannung | „Ich darf mich nicht äußern“ – Angst vor Sanktion |
OMT-C4 | C4 | Schilddrüsennahes Feld | Integrität, Wahrhaftigkeit | Zwiespalt zwischen Sagen und Schweigen | Schilddrüsendysfunktionen, Engegefühl im Hals | Innere Spaltung zwischen Wahrheit und Anpassung |
OMT-C5 | C5 | Verbindung zu mentaler Disziplin | Klarheit, Entscheidungskraft | Nebelgefühl, Unentschlossenheit | Verspannung Schulter-Nacken, Stimmverlust | „Ich kann mich nicht entscheiden.“ Angst vor Fehlern |
OMT-C6 | C6 | Nahfeld zu Schulterzentren | Verantwortung, Lasten tragen | Druckgefühl, Last auf den Schultern | Schulterprobleme, Armschmerzen | Übernommene Verantwortung: „Ich muss für alles sorgen.“ |
OMT-C7 | C7 | Übergang zu thorakaler Energie | Selbstbehauptung, Ich-Kraft | Unsicherheit, Identitätsverflachung | Steifheit Nacken, Zittern, Energiemangel | „Ich darf nicht stark sein.“ Unterdrückte Selbstbehauptung |
OMT-Th1 | Th1 | Brustkorbeingang | Herzöffnung, Kontaktaufnahme | Vermeidung emotionaler Nähe | Spannung im oberen Brustkorb, Herzrhythmusstörung | Verletzlichkeit: „Wenn ich mich öffne, werde ich verletzt.“ |
OMT-Th2 | Th2 | Obere Brustwand | Mitgefühl, Empathie | Energie staut sich bei Schuld- oder Trauerkonflikten | Atemnot, chronischer Husten, Druck in der Brust | Thema: „Ich darf nichts fühlen.“ |
OMT-Th3 | Th3 | Perikardzone | Herzschutz, emotionale Selbstgrenzen | Harte energetische Mauer | Schmerzen zwischen den Schulterblättern, Herzangst | Angst vor seelischer Berührung |
OMT-Th4 | Th4 | Zentrum des Herzchakras | Liebe, Lebenskern | Blockade führt zu innerem Rückzug | Druckgefühl Brust, Erschöpfung, Arrhythmie | „Ich bin nicht liebenswert.“ |
OMT-Th5 | Th5 | Übergang zum Willenszentrum | Wille, Selbstbestimmung | Energieverlust durch Fremdsteuerung | Verdauungsprobleme, Völlegefühl, HWS-Dysfunktion | „Ich darf nicht wollen.“ Unterdrückter Wille |
OMT-Th6 | Th6 | Solarplexusnähe | Macht, Kontrolle, Verarbeitung | innere Zerrissenheit, Kontrollwut | Magenschmerzen, Reflux, Spannung im Zwerchfell | „Ich muss die Kontrolle behalten.“ |
OMT-Th7 | Th7 | Zentrum des emotionalen Speichers | Seelisches Gleichgewicht | Stagnation emotionaler Prozesse | Leberstau, Entzündung, Hautprobleme | „Ich schlucke alles runter.“ |
OMT-Th8 | Th8 | Nähe Leberfeld | Umwandlung, Vergebung | Groll, Unverarbeitetes | Gallenprobleme, chronische Müdigkeit | „Ich kann nicht loslassen.“ |
OMT-Th9 | Th9 | Grenzpunkt zur Instinktebene | Intuition, Bauchgefühl | Blockierter Bauchinstinkt | Darmträgheit, Immunprobleme | Misstrauen gegen innere Impulse |
OMT-Th10 | Th10 | Nähe zu Milz & Pankreas | Freude, Ernährung auf allen Ebenen | Energiemangel, Dysbalancen | Blutzuckerschwankungen, Nahrungsunverträglichkeiten | „Ich darf nicht genießen.“ |
OMT-Th11 | Th11 | Nebennierenzone | Kampf-Flucht-Reaktion | Dauerstressmodus, kein Abschalten | Bluthochdruck, Reizdarm, Schlaflosigkeit | „Ich bin ständig in Alarmbereitschaft.“ |
OMT-Th12 | Th12 | Übergang zu Lendenchakra | Übergang von Reaktion zu Aktion | Feststecken in alten Mustern | Verdauungsbeschwerden, Rückenschmerzen | „Ich komme nicht voran.“ |
OMT-L1 | L1 | Lumbalübergang | Entschlusskraft, Lebensweg | Blockierte Energie verhindert Initiativen, Entscheidungen oder Richtungswechsel. | Lumbago, Psoasverspannung, Reizdarm | Innerer Zweifel: „Ich weiß nicht, was ich will.“ Oder: „Ich darf nicht gehen.“ |
OMT-L2 | L2 | seitlicher Lendenbereich | Abgrenzung im Handeln | Energetische Unschärfe bei konkreten Schritten – man beginnt viel, aber nichts greift durch. | Harnstau, Unterleibsdruck, muskuläre Instabilität im Becken | Der Mensch glaubt: „Ich muss mich anpassen, statt mich durchzusetzen.“ Folge ist ein ambivalentes Auftreten. |
OMT-L3 | L3 | mittlerer Lendenbereich | Selbstwert in der Handlung | Der eigene Wert wird nur über Leistung gespürt – innere Leere bei Inaktivität. | Bandscheibenbelastung, chronischer Rückenschmerz, Beinschwäche | Thema: „Ich bin nur wertvoll, wenn ich funktioniere.“ Tiefe Leistungskonditionierung. |
OMT-L4 | L4 | Lendenbereich nahe Becken | Umsetzungskraft, körperliche Präsenz | Der Körper fühlt sich „fremd“ oder „leblos“ – fehlende Erdung, mangelnde Körperbindung. | Ischialgien, Lumbalsyndrom, Koordinationsstörung | Konflikt: „Ich will nicht wirklich hier sein.“ Oft durch frühe Trennung von Körpererleben. |
OMT-L5 | L5 | Kreuzbeinansatz | Manifestation, Erdverbindung | Die Verbindung zur physischen Realität ist schwach – Träume bleiben Ideen. | Hüftinstabilität, Bewegungsschmerz, Taubheit Beine | Der Mensch scheut sich, vollständig zu inkarnieren – oft aus Angst vor Schmerz, Mangel oder Überforderung. |
OMT-S1 | S1 | oberes Kreuzbein | Archetypische Lebensrolle | Die energetische Matrix der Lebensaufgabe ist undeutlich – Gefühl, „fehl am Platz“ zu sein. | ISG-Blockaden, Beckenschiefstand, Erschöpfungszustände | Tiefes Thema: „Ich kenne meine Aufgabe nicht.“ Häufig bei Menschen mit hohem innerem Anspruch. |
OMT-S2 | S2 | mittleres Kreuzbein | Bindung an Gemeinschaft, seelische Zugehörigkeit | Gefühl von innerer Isolation trotz sozialer Kontakte – „allein unter Menschen“. | Beckenbodenverspannung, sexuelle Dysfunktion, Urogenitalstörung | Der Mensch trägt unerlöste Loyalitätskonflikte mit Herkunftssystemen. Oft wird Zugehörigkeit durch Anpassung erkauft. |
OMT-S3 | S3 | unteres Kreuzbein | Innere Stabilität, Geschlechtsidentität | Instabilität im seelischen Geschlechtskern – Identitätsverwirrung oder Unsicherheit über Rolle und Begehren. | Schmerzen im unteren Becken, hormonelle Dysbalancen, Libidoverlust | Der Mensch lebt mit unterdrückter sexueller Energie oder innerer Abspaltung von Geschlechtsidentität. |
OMT-S4 | S4 | Kreuzbeinspitze/Steißregion | Urvertrauen, energetische Verwurzelung | Tiefe Angst, existenzieller Rückzug, Erstarrung auf basaler Ebene – „Nichts hält mich.“ | Steißbeinschmerz, Reizblase, Frigidität, Depression | Die seelische Wurzel ist unversorgt – oft durch frühe traumatische Erfahrungen (Geburt, Trennung, Gewalt) abgeschnitten. |